Wolmirstedt
Wolmirstedt
Zum Inhalt springen

Fast 200 Gäste beim Gemeinschaftssingen

    Rund 200 Menschen singen am Einheitstag gemeinsam in der Museumsscheune

    Die Stadt Wolmirstedt hat sich am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2025, erstmals an der deutschlandweiten Aktion „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ beteiligt. In diesem Rahmen fand in der Museumsscheune ein Gemeinschaftssingen statt, zu dem rund 200 Wolmirstedterinnen und Wolmirstedter sowie Gäste aus umliegenden Orten gekommen waren.

    Die Veranstaltung hatte die Stadt Wolmirstedt mit Hilfe des Chores Glindenberg auf die Beine gestellt. Auch Mitglieder weiterer Chöre nahmen teil. Eine Rede über seine Erfahrungen als Wolmirstedts Bürgermeister nach der politischen Wende hielt Eckehart Lindt. Moderiert wurde das Singen von Helene Krause, Mitglied des OK Live-Ensembles.

    „Es wäre toll, wenn das vielleicht eine kleine Tradition werden könnte, denn Musik verbindet uns auf eine besondere Art und Weise miteinander“, erklärte Bürgermeisterin Marlies Cassuhn ihre Entscheidung, dass sich die Stadt an der Aktion beteiligt. Gesungen wurden zehn durch die Aktion vorgegebene Lieder, unter denen beispielsweise „Bunt sind schon die Wälder“, „Wind of Change“, „Griechischer Wein“ oder „Bruder Jakob“ waren.

    Die Gäste brachten Marmeladengläser mit Teelichtern mit. In allen Kommunen, die in Deutschland an der Gesangs-Aktion teilnahmen, wurden Kerzen entzündet, um das Gemeinschaftsgefühl noch mehr zu stärken.

    Aussehen anpassen

    MUNIPOLIS
    Nachrichten
    aus der Stadtverwaltung
    direkt auf Ihr Handy
    Nachrichten
    aus der Stadtverwaltung
    direkt auf Ihr Handy
    foto aplikace