Responsive Menu
Add more content here...
Wolmirstedt
Zum Inhalt springen

Fördermittel für Landschaftspflege

    Ehemalige Kleingärten werden zu naturnaher Grünfläche umgestaltet

    Blick auf die leerstehenden Kleingärten an der Ohre

    Die Stadt Wolmirstedt hat Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gemäß der Richtlinie zur Förderung von Naturschutz- und Landschaftspflegeprojeken erhalten. Ca. 79.400 Euro fließen in die Umwandlung von Kleingärten in eine naturnahe Grünfläche in unmittelbarer Nachbarschaft zum sogenannten Flora-Fauna-Habitatgebiet (FFH) „Untere Ohre“.

    Betroffen sind ehemalige Kleingärten, die hinter der Amtstorbrücke genau neben der Ohre liegen. Im Rahmen des Förderprojektes sollen nun eine verfallene Garage und fünf Gartenlauben beseitigt werden. Sie liegen im unmittelbaren Umfeld des FFH-Gebiets „Untere Ohre“ im Landschaftsschutzgebiet „Ohre- und Elbniederung“.

    Die Gärten sollen in eine naturnahe artenreiche halboffene Grünfläche mit Sukzession zu Auenwald umgewandelt werden. Das soll zur nachhaltigen Entwicklung des Lebensraums heimischer wildlebender Tier- und Pflanzenarten im Nahbereich der Stadt Wolmirstedt beitragen. Entstehen soll eine artenreiche Wiese aus einer Saatgutmischung heimischer Herkunft, wertvolle Kulturbiotope sollen revitalisiert und saniert werden. Fachliche Unterstützung erhält die Stadt dabei vom NABU Barleben e.V..

    Nach Abschluss der Maßnahme entsteht eine parkartige halboffene Fläche, die bei mittlerem bis hohem Hochwasser der Ohre vom Ohrewasser überstaut wird. Die Arbeiten werden im Frühjahr beginnen und im Herbst abgeschlossen sein.

    Logos von Sachsen-Anhalt, EU und ELER

    Zum Inhalt springen