Wolmirstedter Regionalmarkt fällt trotz Regens nicht ins Wasser
Akribisch hatte die Stadt Wolmirstedt auch den zweiten Regionalmarkt des Jahres 2025 auf der Schlossdomäne organisiert. Alle Vorbereitungen für die beliebte Veranstaltung waren getroffen worden: Musiker waren engagiert, Händler hatten zugesagt, Schüler standen mit Kuchen für den Verkauf bereit, Kürbisschnitzen, Kinderschminken, Bücherflohmarkt und Modenschau waren arrangiert. Einzig der Wettergott spielte nicht mit und schickte am 4. Oktober jede Menge Regen.
Deshalb verlegten die Verantwortlichen des Rathauses den Markt kurzerhand in die Museumsscheune, in der noch einen Tag zuvor ein Gemeinschaftssingen zum Tag der Deutschen Einheit stattgefunden hatte. „Das war die beste Entscheidung, so müssen wir nicht im Regen stehen. Unsere Waren hätten nicht nass werden dürfen“, kommentierte eine Händlerin das Geschehen. Zwar war es eine kleine logistische Meisterleistung, alle Stände, die zuvor auf die große Schlossdomäne gestellt werden sollten, in der Scheune anzuordnen. Doch schließlich konnten die Gäste trockenen Fußes nach Waren stöbern, essen und trinken und alle Angebote nutzen.
Von handgefertigtem Schmuck über Kürbisse, Obst und Gemüse, Mode und Pflanzen bis zu Wurst aus Wild boten regionale Händlerinnen und Händler alles an. Die Modenschau der Boutique „Stoffconzebt“ verriet, was aktuell modern ist. Passend zur Jahreszeit schnitzten zwei Schüler mit Kindern gruselige und lustige Gesichter in Kürbisse, Kinder konnten sich schminken lassen, Neuntklässler verkauften selbstgebackenen Kuchen. Der Musiker „Jack Haunt“ sowie das Duo „Handgemacht“ sorgten für musikalische Umrahmung. Auch am Stand der Stadt Wolmirstedt war einiges los. Dort konnten sich die Besucherinnen und Besucher sowohl über die Stadt als auch die Region informieren, es gab kleine Marketing-Geschenke und auch ein Glücksrad mit tollen Preisen für Kinder.
Für das kommende Jahr wünscht sich die Stadtverwaltung für die beiden Regionalmärkte im Frühjahr und im Herbst zwar besseres Wetter, ist aber sicher: Auch, wenn es mit dem Sonnenschein nicht klappen sollte, muss der Regionalmarkt nicht ausfallen. Denn die Wolmirstedter haben bewiesen, dass sie sich von Regen nicht abhalten lassen und gerne in ihre rustikale Museumsscheune kommen.