Deichschau 2025: Anlieger müssen Wege freihalten und Grundstücke zugänglich machen
Seine regelmäßige Deichschau führt der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt demnächst wieder in Wolmirstedt durch. Die Deichabschnitte der Stadt beziehungsweise des Ortsteils Glindenberg werden am 29. und am 30. April begutachtet.
Die zuständige Schaukommission hat laut Wassergesetz des Landes das Recht, Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anlagen zu kontrollieren, Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von wasserwirtschaftlichen Anlagen zu nehmen und auch, eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasserwirtschaftlichen Anlagen zu veranlassen, soweit dies für die Durchführung der Schau erforderlich ist. Eigentümer und Anlieger entlang der Deiche sind verpflichtet, die Wege für die Deichschau freizuhalten und das ungehinderte Betreten des Grundstücks möglich zu machen.
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, auf eigene Gefahr und Kosten an der Deichschau teilzunehmen. Für den Bereich Wolmirstedt beziehungsweise Glindenberg ist die erste Deichschau für den 29. April angesetzt. Ab 9 Uhr werden Bereiche von Elbe und Ohre auf insgesamt 21,56 Kilometern begutachtet. Startpunkt ist der Parkplatz an der Feuerwehr in Glindenberg. Am 30. April um 9 Uhr startet die zweite Deichschau an der Ohrebrücke in Glindenberg. Von dort aus werden 22,24 Kilometer Deich von Ohre und Schrote in Augenschein genommen. Welche Bereiche an beiden Terminen im Detail unter die Lupe genommen werden, erfahren Interessenten auf der Internetseite des Landesbetriebes unter https://lhw.sachsen-anhalt.de/deichschautermine.