Die Stadt Wolmirstedt liegt mit ihren Ortsteilen Elbeu, Farsleben, Glindenberg und Mose nur wenige Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Magdeburg zwischen der Magdeburger Börde und Colbitz-Letzlinger Heide und gehört zum Landkreis Börde. Heute leben hier im Winkel zwischen Ohre und Elbe ca. 11.700 Einwohner. Sie erreichen Wolmirstedt über die nahegelegenen Autobahnen A14/ A2 und folgend über die B189 von Magdeburg oder Stendal aus bzw. mit der Bahn im stadtnahen S-Bahn-Verkehr. Zur Verstärkung unseres Teams im Fachdienst Bau und Ordnung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeitstelle als neue(n) Kollegin/ Kollegen für die Stelle
Sachbearbeiter ordnungsbehördlicher Aufgaben und Infopunkt (m/w/d)
Die Vergütung erfolgt nach TVöD-VKA in der Entgeltgruppe 5.
Welche Aufgaben erwarten Sie insbesondere im ordnungsbehördlichen Dienst?
- Feststellen von Ordnungswidrigkeiten nach StVO und Entscheidung über kostenpflichtige
Verwarnungen in Wolmirstedt und den dazugehörigen Ortsteilen; - Einleiten und Durchführen von Ersatzvornahmen auf der Grundlage des SOG LSA zur Abwehr
von Gefahren, welche von ordnungswidrig geparkten Fahrzeugen ausgehen; - Innendiensttätigkeiten, u.a. die Erstellung von Begründungen im Rahmen der weiteren
Vorgangsverfolgung, Zeugenaussagen vor Gericht, die Bearbeitung von
ordnungsbehördlichen Vorgängen einschließlich einfacher Tätigkeiten im Rahmen der
allgemeinen Gefahrenabwehr; - Auskünfte zu rechtlichen Fragen und Problemen der Bürger, Weiterleiten von Hinweisen;
Stadtkontrolle, allgemeine Ordnungswidrigkeiten.
Welche Aufgaben erwarten Sie insbesondere im Bereich Infopunkt? - Bürgerservice:
o Besuchereinlassdienst im Rahmen der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses
o Allgemeine Auskunftserteilung und Auskünfte zur Verwaltungstätigkeit
o Ausgabe von Formularen
o Pflege der Infotheken im Rathaus
o Beschwerdemanagement - Fundangelegenheiten:
o Erfassung, Sicherstellung, Herausgabe von Fundsachen und Erstellung von
Fundbescheinigungen - Verwaltungsaufgaben:
o Posteingang und Postausgang, auch Entgegennahme von Paketsendungen, sowie sachbezogene Postverteilung
o Ausgabe von Ausweisdokumenten
o Mitverwaltung des Online-Terminkalender des Einwohnermeldeamtes
o Gewährleistung der Verschlusssicherheit im Rahmen der Tätigkeitszeiten im Foyer, u.a. Schließdienst Haupteingang
Was sollten Sie mitbringen?
- Als Voraussetzung:
o einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder eines Beschäftigtenlehrgangs I oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder eine vergleichbare abgeschlossene, mit Rechtsthemen veranlagte Berufsausbildung, die Sie zur Wahrnehmung o.g. Aufgaben befähigt;
o allgemeine Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht (u.a. StVO);
o die Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen von Dienstplänen, zu versetzten Arbeitszeiten, im Bedarfsfall auch in den Abendstunden und an Wochenenden;
o einen Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, ein Dienstkraftfahrzeug zu führen;
o Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, sich mit den Rechtsthemen im Aufgabengebiet auch selbstständig kontinuierlich vertraut zu machen;
o Durchsetzungsvermögen gegen Bürgeranliegen im Hinblick auf die Einhaltung
gesetzlichen Vorschriften sowie Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit;
o Kenntnisse in der Arbeit mit PC-Technik und Office-Programmen;
o die Bereitschaft zum Tragen von Dienstbekleidung. - Wir wünschen uns:
o einen teamorientierten, kooperativen Arbeitsstil mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, Konfliktlösungsorientierung gegenüber Bürgeranliegen und Organisationsgeschick;
o dass Sie die Motivation und die Fähigkeit mitbringen, sich in die Bedingungen und Erfordernisse vor Ort einzuarbeiten und neue Kenntnisse und Erfahrungen anzueignen.
Was bieten wir Ihnen?
- eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Arbeit im Team, in die Sie sich persönlich einbringen können;
- eine langfristige Beschäftigungsperspektive;
- die Weiterbildung aller für die Arbeit erforderlichen Kenntnisse;
- eine sichere Entlohnung auf Grundlage unseres Tarifvertrages TVöD-VKA;
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung;
- eine transparente Zeiterfassung aller geleisteten Arbeitsstunden;
- die Einarbeitung durch unsere Kolleginnen und Kollegen.
Wenn Sie also gern mit Menschen arbeiten, wenn Sie eine neue berufliche Heimat suchen, weil Sie sich räumlich verändern wollen oder mit Ihrem Arbeitgeber unzufrieden sind, und Teil eines motivierten Teams sein möchten, in dem Sie selbständig arbeiten, sich einbringen können, und eine langfristige berufliche Perspektive haben, dann bewerben Sie sich bei uns!
Ihre Bewerbung behandeln wir selbstverständlich diskret.
Interessierte senden bitte ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweise zur Erfüllung der Anforderungen) bis zum 04.12.2023
vorzugsweise per E-Mail und ausschließlich im PDF-Format an personal@stadtwolmirstedt.de oder
per Post an:
Stadt Wolmirstedt
Fachdienst Organisation und Personal
August-Bebel-Straße 25
39326 Wolmirstedt
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Auskünfte erhalten Sie im Fachdienst Organisation und Personal unter 039201/64-705.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und
spätestens 1 Monat nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Wolmirstedt, 07.11.2023
M. Cassuhn
Bürgermeisterin